Faszien reagieren auf Wärme und sanften Druck. Durch gezielte Anwendung lassen sich die Faszien beeinflussen. Mit der sanften Faszientechnik können diese Stellen aufgespürt und aufgelöst werden. Unter Einwirkung dieser Energien können die Faszien wieder geschmeidiger werden und so nachhaltig und langfristig zur Verbesserung der Bewegungsabläufe beitragen.
Die Faszien - das menschliche kollagene Bindegewebsnetzwerk - war bisher nur bei Insidern für seine dem ganzen Körper Form und Elastizität gebende netzartige Struktur bekannt. Endlich tritt es aus seinem Aschenputtel-Dasein hervor und rückt zunehmend ins Rampenlicht aktueller medizinischer Forschung und internationaler Aufmerksamkeit. Diese aktuellen Erkenntnisse revolutionieren auch den Sport, mit seinen bisher vorwiegend auf den Aufbau von einzelnen Muskeln begrenzten Trainingsansätzen. Das den ganzen Körper ansprechende Trainingskonzept ‚Fascia-Fitness' sorgt bei Sportwissenschaftlern für Furore und bei den begeisterten Anwendern für energetische und leistungsstarke ‚Wohlspannung'.
Die neue Ausrichtung: ein gesundes Bindegewebe ist fest und elastisch zugleich - biegsam wie ein Bambus, reißfest wie ein Zugseil und ermöglicht federnde Bewegungen wie bei Gazellen. Das garantiert Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, vermeidet schmerzhafte Reibereien in Hüftgelenken und Bandscheiben, schützt Muskulatur vor Verletzung und hält uns in Form – jugendlich und straff. Mit dem richtigen Training ein Leben lang. Die allgemein beklagte Alterssteifigkeit und der damit einhergehende Verlust an elastischem Schwung sind im Wesentlichen das Resultat von verfilzten Kollagen-Fasernetzen. Kurz gesagt: Wir sind so alt wie unser Bindegewebe. Wer jung bleiben oder wieder jung werden will, tut also gut daran, dieses Lebensnetz zu kräftigen.
Buchung als EinzelTraining (PersonalTraining) oder KleingruppenTraining möglich.
Die entsprechenden Kurse finden Sie in unserem Kursprogramm (yogaFASZIAL, FASZIENated FIT, SmoveyFIT, bodyMOVE, bodyFIT CROSS, Hupf di Xund Power und Physio). Mehr Infos zu den Kursen finden Sie hier: KURSE
Das Fasziengewebe durchdringt den ganzen Körper und bildet dessen Grundsystem, das Stützgerüst.

Muskeln, Knochen, Organe und Nerven werden von Faszien umhüllt. Dieses Fasziengewebe enthält viele Nervenenden, Schmerz- und Bewegungssensoren sowie Lymphflüssigkeit – aber kaum Blutgefäße. Es ist ein Netz aus übereinanderliegenden und sich überlagernden Schichten, die unterschiedlich dünn beziehungsweise dick sein können. Im weißen Gewebe, also in den Faszien, in den Kapseln, in den Bändern, in den Sehen, findet kein schneller Stoffwechsel statt, Verletzungen dauern relativ lange.
Kraftübertragungswege sind fasziale Strukturen, keine Muskulatur. Anders gesagt: Das fasziale System sind die Kraftübertragungswege der Muskeln. Die Muskulatur spannt an, aber die Kraft wird durch die Faszien übertragen. Sie stabilisieren dich. Wenn der Muskel anspannt, dann hält dich dieses Fasziengewebe in Form. Das fasziale System spielt also eine wichtige Rolle bei der Krafterzeugung und Stabilität.
Zusammengefasst: Wofür sind Faszien wichtig?
Faszien sollten stabil und elastisch sein. Sie sind unter anderem wichtig für:
Beweglichkeit * Koordination * Stabilität * Kraftübertragung
Und: FASZIEN SIND TRAINIERBAR! Sie können also selbst etwas für ein gesundes, flexibles Fasziennetz tun.
Herr U. steht verzweifelt vor seinem Schuhschrank. Er ist zu einer Feier eingeladen und soll sich festlich kleiden, wozu angemessen elegante Schuhe gehören. Aber diese machen Herrn U. große Probleme, weil sie eng sind und es für ihn aufgrund von Deformierungen an den Füßen eine Qual ist, sie stundenlang nicht ausziehen zu können.
Wie sehen diese Füße aus?
Die Fußballen sind entzündet und geschwollen.
Die großen Zehen sind verkrümmt und aus ihnen quellen Beulen heraus, die rot und blau schimmern.
Seit Jahren leidet Herr U. an Schmerzen, vor allem im Winter. Seit Jahren wandert er von Arzt zu Arzt, nimmt Medikamente, macht Übungen, reibt mit Salben ein,… Hin und wieder hat er das Gefühl einer Erleichterung, aber nur für kurze Zeit. Dann beginnt alles wieder von vorne. Es ist zum Verzweifeln.
Doch da kommt eines Tages Rettung, und zwar in Form eines unscheinbaren, kleinen Balles.
Eine seiner Bekannten nimmt regelmäßig an den Kursen von Frau Edith Schauflinger teil und wird bei dieser Gelegenheit auch mit dem Igelball konfrontiert. Sie ist begeistert von den Übungen, die ihr Frau Schauflinger zeigt, wendet sie an und fühlt sich wohler als zuvor. Dieses Wissen gibt sie an Herrn U. weiter, der das Ganze zunächst nicht sehr ernst nimmt, aber in seiner Verzweiflung trotzdem täglich zehn Minuten lang seine Füße mit dem Ball massiert.
Und siehe da – nach kurzer Zeit sind die Schmerzen weg, die Schwellungen sind zurückgegangen. Herr U. kann es kaum glauben: „Ein so kleines Ding soll eine so große positive Wirkung haben? Billig und einfach!!!!“ Glücklich zeigt er seine Füße her, räumt die engen aus dem Schuhschrank. Er kann wieder elegant auftreten, ohne sich vor Schmerzen fürchten zu müssen.
„Warum weiß Frau Schauflinger das?“, fragt er. „Warum hat mir das bis heute kein Arzt gesagt?“
Der Ball bekommt einen Ehrenplatz und Herr U. bleibt dank Edith beim/am Ball.

Der Wassergehalt lässt Rückschlüsse darauf zu, wie geschmeidig die Faszien sind: Ein Neugeborenes etwa hat 80 Prozent Wasser im Körper, was überwiegend im Bindegewebe gebunden wird. Neugeborene haben auch eine sehr gute Elastizität. Ein Senior hingegen kommt nur auf etwa 50 Prozent Wassergehalt. Das Fazit der Forscher: gedehnte Faszien gewährleisten Beweglichkeit. Darüber hinaus haben die Forscher herausgefunden: Faszien können sich aktiv bewegen. Langsamer als Skelettmuskeln, aber sie können sich zusammenziehen und auch wieder entspannen.
Mitzubringen: bequeme Kleidung, Matte, Getränk (keine Glasflaschen)
Barfuß-Training
Voraussetzungen: keine, es sollte aber eine Grundbeweglichkeit (auch muskulär) vorhanden sein, keine akuten Bewegungseinschränkungen
- +43(676) 535 09 70
Klicken Sie hier, um sich zum Newsletter anzumelden.